Logoentwicklung (Bildmarken) durch Variatione eines Grundrasters. Durch das Herauslösen und Verschmelzen einzelner Felder verschieden gerasterter Grundflächen ergeben sich eine Vielzahl von Entwurfsmöglichkeiten für Bildmarken. Eine grafische Darstellung, die auf die geometrischen Grundformen Kreis, Quadrat und Dreieck oder ihre Variationen zurückführt ermöglicht eine einfache Wiedererkennung. Im folgenden sehen sie Rasteraufbau Varianten wie sie auch praktisch eingesetzt werden können.

Wie alle Marken müssen auch Bildmarken Unterscheidungskraft aufweisen. Nicht unterscheidungskräftig in diesem Sinne sind beispielsweise in der Regel einfache geometrische Figuren. insbesondere bedeutet dies, dass die bloße Abbildung der Ware oder der Dienstleistung (sofern möglich) nicht als Bildmarke eintragbar ist, sofern nur typische Merkmale der Ware bzw. Dienstleistung dargestellt sind. Enthält die Bildmarke eines oder mehrere Wörter, so spricht man von einer Bild-/Wortmarke.
Im Gegensatz zu reinen Wortmarke können auf diese Weise auch Begriffe markenrechtlich geschützt werden.
